Tonsillotomie: Was spricht dafür?

Veröffentlicht:

Tonsillektomie oder Tonsillotomie? Lange Zeit ging man davon aus, dass Tonsillen eine immunologische Funktion haben. Nach Angaben von Dr. Matthias Berger aus Karlsruhe weiß man heute, dass dies nur bis etwa zum zweiten Lebensjahr zutrifft. Der Hauptgrund, warum in jüngster Zeit wieder häufiger eine Tonsillotomie gemacht wird, ist die geringere Nachblutungsrate.

Für die Tonsillotomie spricht zudem, dass sie weniger Schmerzen bereitet und die Kinder weniger lange in der Klinik bleiben müssen. Gibt es keine Hinweise auf eine chronische Tonsillitis, ist die Tonsillotomie Intervention der Wahl. (kat)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen