Tor! Tor! Tor! Das große WM-Gewinnspiel!

Veröffentlicht:

Am 9. Juni wird in München die 18. Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Dann hoffen die Fans vor allem auf schöne Spiele und viele Tore. Wie viele Treffer werden es am Ende sein? Und wer wird der Torschützenkönig? Beim großen Gewinnspiel der "Ärzte Zeitung" können Sie mitraten und wertvolle Preise gewinnen!

Und so geht’s: Tippen Sie bis zum Ende der kommenden Woche (Einsendeschluß 9. Juni), wie viele Tore während des WM-Turniers insgesamt erzielt werden. Auch Tore im Elfmeter-Schießen werden gezählt. Wenn Sie Lust haben, tippen Sie auch auf den Torschützenkönig! Das erhöht Ihre Siegchancen.

Denn wenn mehrere Leser die tatsächliche Gesamttrefferzahl erraten haben, gewinnt den 1. Preis, wer zusätzlich auch den Torschützenkönig vorhergesehen hat. Sollte es am Ende mehr als eine richtige Lösung geben, entscheidet das Los. Trifft niemand unserer Leser ins Ziel, gewinnen die, die am nächsten dran sind.

32 Mannschaften haben es in die Finalrunde geschafft. Insgesamt stehen 64 Spiele auf dem Programm. Zunächst die 48 Vorrundenspiele (je sechs in acht Gruppen), ab dem 24. Juni dann die Finalspiele.

Eine kleine Hilfe: Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan wurden insgesamt 155 Tore erzielt.

Bei 32 teilnehmenden Mannschaften entsprach dies einer Quote von durchschnittlich etwa zwei bis drei Toren pro Spiel. Torschützenkönig wurde Ronaldo. Der Star des späteren Weltmeisters Brasilien traf insgesamt acht Mal.

Der deutsche Stürmer Miroslav Klose sowie der Brasilianer Rivaldo folgten mit jeweils fünf Treffern. Vier Jahre früher (1998 in Frankreich) wurden bei der WM insgesamt 171 Tore erzielt, Torschützenkönig damals war der Kroate Davor Suker mit sechs Treffern.

Einige Stars von 2002 haben auch in diesem Jahr wieder die Chance, sich am Ende die Torjägerkrone aufzusetzen. Zu ihnen zählen sicher wieder Ronaldo und Klose.

Aber auch Stars wie Adriano und Robinho (Brasilien), Andrej Schewtschenko (Ukraine), Thierry Henry und David Trezeguet (Frankreich), Alessandro Del Piero und Filippo Inzaghi (Italien), Ruud Van Nistelrooij und Arjen Robben (Niederlande), Raul (Spanien), Milan Baros (Tschechien), Hernan Crespo (Argentinien) und Michael Owen (England) könnten am Ende das Rennen für sich entscheiden.

Die deutschen Hoffnungen liegen natürlich auf Miroslav Klose, aber auch auf Lukas Podolski.

Ob verletzte Torjäger wie Wayne Rooney (England) oder Lionel Messi (Argentinien) rechtzeitig fit werden, ist noch nicht abzusehen.

Aber vielleicht wird bei der WM in Deutschland auch der Stern eines anderen Kickers aufgehen: etwa der des mexikanischen Stürmers Jared Borgetti oder der des togolesischen Stars Emmanuel Adebayor?

Sie sind der Experte, Sie müssen sich entscheiden! Zu gewinnen gibt es den Original-Tischfußball-Set des DFB (1. Preis) sowie wahlweise einen Lederfußball im Design der WM 1966 oder einen Bildband zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (2. bis 11. Preis). (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag