Tote durch Hitzewelle in Europa

NIJMEGEN/PARIS/OURENSE (dpa). Die seit Tagen andauernde Hitzewelle in Europa hat bereits sechs Todesopfer gefordert. Bei Temperaturen weit über 30 Grad kamen in Spanien, Frankreich und den Niederlanden bis zum Dienstagabend jeweils zwei Menschen ums Leben.

Veröffentlicht:

Im südwestfranzösischen Bordeaux starben zwei über 80jährige. Wie die Behörden mitteilten, seien bei dem 85 Jahre alten Mann und der 81jährigen Frau Anzeichen für einen Hitzetod festgestellt worden. In Bordeaux wurden am Tag mehr als 35 Grad gemessen.

In den Niederlanden mußten bei einer Viertage-Wanderung in Nijmegen, an der über 40 000 Wanderer an den Start gingen, 30 Menschen ins Krankenhaus gebracht werden. In fünf Fällen versuchten Ärzte, die Patienten wieder zu beleben, bei zwei Menschen gelang dies nicht. Die Wanderung wurde abgesagt.

In Spanien hatte es bereits am Montag ein Todesopfer gegeben. In Murcia starb ein Maurer, der in der prallen Sonne gearbeitet hatte. Am Dienstag kam ein zweiter Mann ebenfalls auf einer Baustelle um. Der 44jährige brach nahe der Stadt Ourense im Nordwesten des Landes zusammen und wurde mit schweren Herz- und Atemproblemen in ein Krankenhaus gebracht. Wie die Behörden berichteten, starb er innerhalb weniger Stunden. In Ourense wurden Temperaturen um die 42 Grad Celsius gemessen.

Das Umweltbundesamt in Dessau hat unterdessen eine Ozonwarnung für viele Teile Deutschlands herausgegeben. Die Belastungen könnten weit über dem Schwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liegen, sagte Ozonexpertin Ute Dauert. "Stellenweise wird auch der Alarmschwellenwert von 240 Mikrogramm überschritten."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis