BUCHTIP

"Tut mein Therapeut mir gut?" - Tips für die Psychotherapie

Veröffentlicht:

Daß die therapeutische Beziehung die entscheidende Grundlage einer jeden erfolgreichen Psychotherapie ist, weiß so ziemlich jeder, der sich mit der Materie beschäftigt. Wie man aber als Patient oder auch als überweisender Arzt beurteilen kann, ob solch eine Therapie erfolgversprechend ist, dafür gibt es (verständlicherweise) kein Patentrezept. Es ist daher um so erfreulicher, wenn mit Wolfgang Siegel ein erfahrener Therapeut versucht, die Kriterien, die es zu beachten gilt, in einem übersichtlich angeordneten und leicht zu lesenden Leitfaden zusammenzufassen.

In "Tut mein Therapeut mir gut?" geht es um Themen wie die fachlichen Grenzen der Therapeuten, geeignete Therapiekonzepte, die Bedeutung der Kindheit in der Psychotherapie und die richtige Diagnosestellung. Ein überaus heikles Thema - der richtige Zeitpunkt für einen Therapeutenwechsel bei einem drohenden Mißerfolg der Behandlung - bleibt dabei glücklicherweise nicht ausgespart.

Wer das Buch am Ende aus der Hand legt, der wird sich mit Recht fragen, warum es solch einen umfassenden Ratgeber für Patienten wie für Ärzte nicht schon längst gegeben hat: Der vorliegende Ratgeber ist jedenfalls allen am Thema interessierten Zeitgenossen wärmstens zu empfehlen. (fhv)

Wolfgang Siegel: "Tut mein Therapeut mir gut? Das Begleitbuch für die Psychotherapie", Kreuz-Verlag Stuttgart/Zürich, 19,90 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung