UV-Licht des Solariums hellt Stimmung auf

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Wer sich regelmäßig unters Solarium legt, tut dies vielleicht nicht nur wegen der Bräune, sondern weil das ultraviolette Licht seine Stimmung aufhellt. Dies legt eine Studie nahe, die Forscher des Wake Forest University Baptist Medical Centers in North Carolina jetzt vorgelegt haben.

Wie die US-Universität im Internet mitteilt, haben Stephen Feldman und Kollegen 14 junge Erwachsene befragt, die sich über sechs Wochen jeweils montags und mittwochs abwechselnd unter zwei verschiedene, jedoch identisch aussehende Solarien gelegt haben. Was die Probanden nicht wußten: Eine der Sonnenbänke verfügte über UV-Licht.

Jeweils vor und nach den Sonnenduschen wurden die Teilnehmer nach ihrer Stimmung befragt. Jene, die dem UV-Licht ausgesetzt waren, fühlten sich nachher deutlich entspannter. Die Forscher vermuten, daß durch die Bestrahlung mit UV-Licht Endorphine ausgeschüttet werden. Das könnte zusätzlich erklären, warum sich viele Solarienbenutzer trotz der bekannten Gefahren immer wieder dem UV-Licht aussetzen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis