Überdruck gegen Migräne

Veröffentlicht:

KASSEL (gwa). Eine Sauerstoff-Überdrucktherapie (HBO) kann bei Patienten mit Migräne versucht werden, zum Beispiel bei Schmerzmittelentzug oder Triptan-Unverträglichkeit. Vor allem bei jüngeren Patienten um 30 bis 40 Jahre, bei denen die Migräne erst einige Jahre besteht, ist HBO eine erfolgversprechende Option.

Das berichtet Ralf Busch vom Druckkammerzentrum Kassel. Er und seine Kollegen haben Daten von 310 Patienten ausgewertet, die zehn HBO-Sitzungen - jeweils 40 Minuten bei 2 bar - erhalten hatten. Bei allen Studienteilnehmern war Migräne von Neurologen diagnostiziert worden.

Vor Therapiebeginn und bis sechs Monate danach führten die Patienten Schmerztagebücher. Dennoch: "Bei Migräne sind und bleiben Triptane nach wie vor Goldstandard", sagte Busch zur "Ärzte Zeitung".

Lesen Sie dazu auch: Mit Sauerstoff im Überdruck gegen Migräne

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen