Unreife Zellen begünstigen Bildung von MS

Veröffentlicht:

WÜRZBURG (eb). An der Entstehung der Multiplen Sklerose (MS) sind außer T-Lymphozyten auch spezielle weiße Blutkörperchen beteiligt: die plasmazytoiden dendritischen Zellen. Das haben Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Bochum herausgefunden.

Bei Gesunden regulieren dendritische Zellen die Infekt- und Entzündungsabwehr an der Blut-Hirn-Schranke. Den dafür nötigen Reifungsgrad haben dendritische Zellen von MS-Kranken offenbar nicht. In dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt soll weiterhin untersucht werden, ob der bei schubförmiger MS angewandte Immunmodulator Glatirameracetat unreife dendritische Zellen normalisiert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Silke Teufel steht in der Arztpraxis, in der sie arbeitet.

© Ines Rudel

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis