Unterkühlte Mäuse leben besonders lang

Veröffentlicht:

LA JOLLA (dpa). Per Gentechnik künstlich unterkühlte Mäuse leben länger und bleiben bis ins Alter fit. Das haben Forscher um Bruno Conti vom Scripps Institut in La Jolla in Kalifornien herausgefunden.

Mit einem Eingriff ins Erbgut züchteten sie Nager, deren Körpertemperatur um etwa ein halbes Grad Celsius niedriger lag als bei normaler Artgenossen ("Science", vorab). Effekt: Unveränderte Mäuse seien rund 27 Monate alt geworden. "Gekühlte" Mäuse hätten durchschnittlich drei Monate länger gelebt. Beim Menschen würde ein solcher Gewinn an Lebenszeit etwa sieben Jahren entsprechen.

Mehr zum Thema
Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen