BUCHTIP

Varizen-Veröden leicht gemacht

Veröffentlicht:

Zur Behandlung von Patienten mit Varikose gilt die Sklerosierung der Krampfadern in Kombination mit oder als Alternative zu chirurgischen Maßnahmen als Standardtherapie.

Ob Besenreiser, venöse Teleangiektasien, retikuläre Varizen, Stamm- und Seitenastvarikosen, Varikozelen oder Hämorrhoiden - einen Überblick über herkömmliche und neuartige Verödungstechniken bei unterschiedlichen Venenleiden gibt jetzt Dr. Klaus Hübner in dem vom ihm herausgegebenen Buch "Praktische Sklerotherapie".

Der Dermatologe und Phlebologe faßt darin eigene Erfahrungen als Sklerotherapeut sowie die deutscher und internationaler Experten auf diesem Gebiet zusammen. Hübner und seine Kollegen beschreiben nicht nur sehr ausführlich Ablauf und Technik der Verödung mit den heute üblichen apparativen Methoden und Substanzen, sondern interessante historische Aspekte zur Sklerotherapie und informieren detailliert über diagnostische Verfahren wie die Dopplersonographie der Venen und die digitale Photoplethysmographie.

Alle Beiträge sind reichlich mit zumeist vierfarbigen Abbildungen illustriert. Komplettiert wird das Buch mit Informationen darüber, wann das Verfahren kontraindiziert ist, welche unerwünschten Wirkungen und Zwischenfälle dabei auftreten können und mit den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie zur Verödungsbehandlung bei Varikose. (hsr)

Dr. Klaus Hübner (Hrsg.): Praktische Sklerotherapie; Viavital Verlag Essen 2005; 240 Seiten, 438 größtenteils farbige Abbildungen, 35,00 Euro. ISBN 3-934371-35-3

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht