Verdacht auf Herztod durch Methadon

Veröffentlicht:

PORTLAND (ars). Methadon könnte schon in therapeutischer Dosierung (unter 1 mg/L Blut) den plötzlichen Herztod auslösen. Hinweise ergab eine amerikanische Fall-Kontroll-Studie (Am J Med 121, 2007, 66).

Darin fanden sich bei 40 Prozent jener HerztodPatienten, die kein Methadon im Blut hatten, Anomalien als Ursache des Herztods, aber nur bei 23 Prozent derer mit Methadon. Die Forscher raten, vor der Therapie ein EKG abzuleiten und auf Atemdepression zu achten. Das als kardiotoxisch bekannte Methadon dient zur Substitution bei Heroinabhängigen und als Analgetikum.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung