Verdienste um Krebsvorsorge

Veröffentlicht:
Dr. Christa Maar (2. v. li.) erhält die Ehrenmitgliedschaft im bng von Dr. Marie-Luise Hermans (v. li.), Dr. Willibold Schiffelholz und Dr. Elmar Zehnter.

Dr. Christa Maar (2. v. li.) erhält die Ehrenmitgliedschaft im bng von Dr. Marie-Luise Hermans (v. li.), Dr. Willibold Schiffelholz und Dr. Elmar Zehnter.

© Foto: bng

BUDAPEST (eb). Der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen in Deutschland (bng) hat Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, für ihre Verdienste bei der Einführung der Koloskopie zur Darmkrebsvorsorge mit der Ehrenmitgliedschaft des Verbandes ausgezeichnet.

"Mit Eloquenz, Beharrlichkeit und großem persönlichen Einsatz ist es Frau Dr. Maar gelungen, das Thema Darmkrebs aus der Tabuzone zu holen", sagte Dr. Marie-Luise Hermans vom Vorstand des bng bei der Ehrung in Budapest.

Promoviert in Kunstgeschichte, ist Maar seit 1993 Präsidentin der Burda-Akademie zum Dritten Jahrtausend. Seit 2001 engagiert sie sich für die Aufklärung und Früherkennung von Darmkrebs. 2004 wird das Netzwerk gegen Darmkrebs gegründet, das wissenschaftliche Projekte zur Darmkrebsvorsorge initiiert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung