Verein für Hygiene in der Dialyse gegründet

MÜNSTER (eb). Ein neuer Verein will die Hygienequalität bei der Dialyse verbessern. Erreichen will das die Deutsche Gesellschaft für angewandte Hygiene in der Dialyse (DHAHD) vor allem durch bildende Maßnahmen, heißt es in einer Mitteilung zur Gründung.

Veröffentlicht:

Anlass für die Gründung sind die hohen Hygieneansprüche in den Behandlungseinrichtungen. Mittels Qualitätssicherung und -verbesserung ließe sich nicht nur die Behandlungsqualität, sondern auch die Sicherheit für medizinisches Personal verbessern.

Daher will die Gesellschaft die bestehenden Hygieneleitlinien für die Dialyse weiterentwickeln. Außerdem will der Verein die Aufklärung in den Einrichtungen verbessern und die Ausbildung von Hygienefachkräften in der nephrologischen Pflege unterstützen.

www.dgahd.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Akute Nierenschädigung

Septischer Schock: Dank Hydrocortison seltener Nierenersatztherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung