Vereinsamung geht offenbar mit höherer Sterblichkeit bei COPD einher
Gesellschaftliche Isolierung trägt bei Menschen mit COPD offenbar zu einem höheren Sterberisiko bei. Kollegen fordern entsprechende Gegenmaßnahmen als Ergänzung der medizinischen Therapie.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Neben der tumorspezifischen Therapie ist es wichtig, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen zu verbessern. Eine neue S3-Leitlinie gibt dazu Empfehlungen.
Lästig ist er allemal, teils alles andere als banal: Husten. Das Symptom kann Hausärzte, Gastroenterologen, HNO-Ärzte und Allergologen beschäftigen. Die Pneumologen haben jetzt ihre Empfehlungen vollkommen überarbeitet.
Aktuell erhalten viele Patienten bei akuten Atemwegsinfekten noch Antibiotika. Oft aus Angst vor bakteriellen Superinfektionen oder auf Drängen der Patienten. In dieser Podcast Folge erläutert Dr. Wiesenauer sein Vorgehen anhand einer ausgewählten Kasuistik.
Antibiotika Packungen immer zu Ende nehmen? Schluss mit den Mythen! In diesem spannenden Podcast mit Prof. Dr. Dr. André Gessner, erwarten Sie neue Erfahrungen rund um die Antibiotikatherapie – kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge
Viele Patienten erhalten bei Atemwegsinfekten Antibiotika – oft aus Angst vor bakt. Superinfektionen oder auf Drängen der Patienten selbst. Wie sinnvoll ist diese Therapie? Jetzt online fortbilden mit Podcasts sowie Webinar und CME-Fortbildung.
Der gegen den Interleukin (IL-5)-Rezeptor gerichtete Antikörper Benralizumab ist bei unkontrolliertem schwerem eosinophilem Asthma (SEA) als Add-on-Therapie zu einer inhalativen Basistherapie zugelassen.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Aktuelle Fallzahlen und Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Ein routinemäßiger Schutz vor RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) ist für alle Säuglinge wichtig, nicht nur für Risikogruppen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist deutschlandweit eine der häufigsten Todesursachen [1]. Gerade schwere und häufig auftretende Exazerbationen sind mit einem hohen Mortalitätsrisiko assoziiert [2]. Wie sich Verschlechterungen bei COPD entgegenwirken und die Sterblichkeit senken lässt, darum soll es in der vierten Episode gehen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Berlin-Chemie AG, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Dem Doktortitel wurde in Ausweisen vor einem Jahr ein separates Datenfeld zugewiesen. Welche Konsequenzen hat das für Titelträger? Das Bundesinnenministerium gibt Antworten.
Nach der Zulassung von Lecanemab zur Alzheimer-Therapie sind noch etliche Fragen offen: Wie lange dauert die Therapie? Wie lassen sich Nebenwirkungen vermeiden? Ein Blick in die USA liefert zumindest einige Antworten.
Ergebnisse von Urin-Stix bei der Diagnostik von Harnwegsinfektionen können in die Irre führen, betont ein Nephrologe beim DGIM-Kongress. Und bei Pyelonephritis kommt es nicht nur auf die geeignete Antibiose an.
Ein ungewöhnliches Souvenir brachte ein älterer Rheuma-Patient von Finca-Urlauben auf Mallorca mit: eine viszerale Leishmaniose. Der Anfangsverdacht auf Felty-Syndrom kostete ihn beinahe seine Milz, berichtete eine Infektiologin beim DGIM-Kongress.
Die neue S3-Leitlinie Delir in höherem Lebensalter ist jüngst fertiggestellt worden. Was darin zu Diagnose und Therapie empfohlen wird, wurde beim DGIM-Kongress erläutert.
Der 131. Internistenkongress steht unter dem Motto „Resilienz – sich und andere stärken“. Wir berichten ausführlich über die Veranstaltungen. Hier finden Sie unsere aktuellen Berichte in der Übersicht.