BUCHTIPP DES TAGES

Viel Praktisches zur Proktologie

Veröffentlicht:

"In diesem Buch wird Ihnen viel zugemutet", kündigt der Proktologe Professor Henning Rohde aus Berlin gleich zu Beginn seines Lehratlas an. Er verweist darauf, dass viele proktologische Fragen unbeantwortet oder die Effektivität diagnostischer und therapeutischer Handlungen unbewiesen sind.

So stellt er den Sinn von Sitzbädern in Frage und diskutiert Optionen einer schonenden Analpflege. Die persönliche Erfahrung des Arztes im Umgang mit Hämorrhoiden, Analekzemen oder Dehnungsrissen ist seiner Meinung nach mit entscheidend. Rohde stellt in den einzelnen Kapiteln die mit Literatur belegten Fakten dar und vermittelt in separaten Textkästen sein persönliches Vorgehen im konkreten Fall.

Die große Zahl an Farbfotos mit Befunden und Fallbeispielen machen den Atlas zu einer Fundgrube, gerade für proktologisch weniger erfahrene Kollegen. Das große Format des Bandes erlaubt es, dass die Fotobefunde in Originalgröße vermittelt werden.

Der Lehratlas ist in drei Hauptkapitel unterteilt: In den Grundlagen werden die Anatomie des Anorektums sowie Voraussetzungen und Praxis der proktologischen Untersuchung dargestellt. Es folgen die proktologischen Krankheitsbilder. Im dritten Abschnitt geht es um besondere Situationen, zum Beispiel in der Schwangerschaft, nach analen Operationen oder die Folgen von Strahlen- und Chemotherapie. (ner)

Henning Rohde: Lehratlas der Proktologie, Thieme Verlag 2007, 237 Seiten, Preis: 99,95 Euro, ISBN 978-3-13-140881-5

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Erste Real-World-Daten bei Colitis ulcerosa und neue Langzeitdaten bei Morbus Crohn zu Upadacitinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden

Seltene Erkrankung

Morbus Wilson: Kupferstoffwechsel dauerhaft korrigieren

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt