Viele Antworten zu Kopfschmerz bei Kindern

Veröffentlicht:

WUPPERTAL (eb). In Zusammenarbeit mit der MigräneLiga Deutschland gibt die Barmer Ersatzkasse die kostenlose Broschüre "Kopfschmerz und Migräne bei Kindern" heraus. Der Ratgeber richtet sich vor allem an Eltern, Lehrer und Jugendliche.

Leicht verständlich werden die häufigsten Fragen zu Kopfschmerzsymptomen bei Kindern beantwortet. Antworten gibt es auf Fragen nach Ursachen, etwa ob Spielen am Computer Kopfschmerzen auslösen kann.

Vorgestellt werden auch medikamentöse und nichtmedikamentösen Therapien sowie verschiedene Kopfschmerzformen. Autor des Ratgebers ist der Kollege Dr. Raymund Pothmann aus Hamburg. Pothmann war lange am "Zentrum Integrative Kinderschmerztherapie" in Hamburg tätig.

Bezug der kostenlosen Broschüre bei: Barmer Ersatzkasse, Abteilung 1070, Frau Lingemann, 42271 Wuppertal; E-Mail: annegret.lingemann@barmer.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Botulinumtoxin – Gift oder Erlösung?

Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft

Neue Leitlinie Trigeminusneuralgie zählt Therapieoptionen auf

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kinder gehören zu den Impfkandidaten

© Prostock-studio / shutterstock

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

© M. Schuppich / shutterstock

Impfen in der Praxis

MFAs können die Grippeschutzimpfung durchführen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lesetipps
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress