Vietnam: Teenager an Vogelgrippe gestorben

HANOI (dpa). In Vietnam ist erstmals seit 2010 wieder ein Mensch an Vogelgrippe gestorben.

Veröffentlicht:

Ein 18-Jähriger, der auf einer Entenfarm im Mekongdelta arbeitete, wurde am 10. Januar mit hohem Fieber, Husten und anderen Grippeanzeichen in ein Krankenhaus gebracht, teilten die Behörden am Donnerstag mit.

Er starb am gleichen Tag an Atemnot. Eine Blutprobe habe das H5N1-Virus jetzt bestätigt.

"Wir hatten keinen einzigen Fall von Vogelgrippe bei Menschen im vergangenen Jahr, und dieses ist der erste in diesem Jahr" sagte Phi Van Kien, ein Beamter im Gesundheitsministerium.

2010 waren sieben Menschen an Vogelgrippe erkrankt. Zwei starben. In Vietnam wurden seit Auftauchen des Virus 2003 insgesamt 119 Fälle von Vogelgrippe bei Menschen nachgewiesen. 59 starben.

Nach Angaben der Behörden waren im vergangenen Jahr 151.300 Enten, Hühner, Vögel und anderes Federvieh mit dem Virus infiziert und kamen um. Im Jahr davor waren es doppelt so viele.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme