Vildagliptin erhöht die Beta-Zell-Masse

CAMBRIDGE (ple). Mit dem Dipeptidyl-Peptidase-Hemmer Vildagliptin gelingt es, die Zahl der Betazellen im Pankreas neugeborener Tiere zu erhöhen (Eur J Pharmacol 2011; 650: 703).

Veröffentlicht:

Das Antidiabetikum wurde in einer Studie täglich 19 Tage lang ab dem zweiten Lebenstag verabreicht. Am Tag 21 hatten Tiere der Vildagliptin-Gruppe einen doppelt so hohen Beta-Zell-Zuwachs als Tiere der Placebo-Gruppe.

Die Beta-Zell-Zunahme erfolgte durch eine erhöhte Zellteilungsrate sowie eine verringerte Apoptose. Der Effekt hielt bis zum zwölften Tag, nachdem Vildagliptin nicht mehr nachweisbar war, an.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt