Virale Infektionen bei jeder zweiten COPD-Exazerbation

Veröffentlicht:

GENF (ikr). Fördern Virusinfektionen der oberen Atemwege die Entstehung von akuten Exazerbationen bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD)? Hinweise darauf liefert eine prospektive Kohortenstudie (Chest 2010; 138: 4896).

Forscher von der Universitätsklinik in Genf haben 86 COPD-Patienten untersucht, die sich wegen einer akuten Exazerbation in der Notfallabteilung der Klinik vorstellten. Bei der Aufnahme in die Klinik und auch nach Abklingen der Exazerbation wurde bei den nasopharyngealen Abstrichen mittels der Reverse-Transkriptase-Polymerasekettenreaktion (RT-PCR) nach respiratorischen Viren gefahndet.

Ergebnis: Während der akuten Exazerbation wurden bei 44 Patienten (51 Prozent) Viren in den oberen Atemwegen nachgewiesen. Nach der Besserung der COPD-Symptome wurden hingegen nur noch bei acht (11 Prozent) der 71 nachuntersuchten Patienten Viren in den Abstrichen entdeckt. Bei fünf dieser Patienten waren während der Exazerbation keine Viren nachgewiesen worden. Übrigens: Die Procalcitonin- und CRP-Werte während der akuten Exazerbation unterschieden sich bei den Patienten mit und ohne Virusnachweis nicht wesentlich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025