Vivantes in Berlin baut Suchthilfe aus

BERLIN (ami). Der größte kommunale Klinikkonzern Deutschlands, Vivantes, hat seine Suchtkrankenhilfe in Berlin ausgebaut.

Veröffentlicht:

Mit 75 stationären und 25 ambulanten Behandlungsplätzen ist die Hartmut-Spittler-Fachklinik nun nach Konzernangaben die größte Entwöhnungseinrichtung für Alkoholkranke und Medikamentenabhängige in der Hauptstadt.

Die Drogenbeauftragte des Berliner Senats, Christine Köhler-Azara hält das Angebot für notwendig: "Angesichts der Tatsache, dass wir in Berlin etwa 200 000 bis 250 000 Alkoholmissbraucher und Alkoholabhängige haben, brauchen wir sowohl stationäre als auch ambulante Entwöhnungsbehandlung von hoher fachlicher Qualität", so Köhler-Azara anlässlich der Eröffnung.

Für die Fachklinik wurden Therapieplätze aus den Vivantes-Standorten in Hellersdorf und Spandau am Auguste-Viktoria-Klinikum zusammengelegt. Elf zusätzliche Plätze für die ganztägige ambulante Behandlung von alkohol- oder medikamentenabhängigen Erwachsenen sind entstanden. Dazu wurden nach Angaben von Vivantes Räume für drei Millionen Euro umgebaut und renoviert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen