Vogelgrippe in Thailand

Veröffentlicht:

BANGKOK (dpa). In Thailand haben die Behörden einen neuen Ausbruch der Vogelgrippe bestätigt. In einer Hühnerfarm 70 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bangkok sind 2000 Tiere an der Seuche gestorben, wie thailändische Medien gestern berichteten. 8000 Hühner seien geschlachtet worden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu stoppen.

Erst vor einer Woche waren bei einem erneuten Ausbruch der Vogelgrippe in Vietnam mindestens 3000 Hühner an der Tierseuche verendet. 2000 weitere wurden getötet. China hatte einen Verdachtsfall gemeldet, der bestätigt wurde.

Durch die Vogelgrippe waren in der ersten Jahreshälfte in Vietnam mindestens 16 und in Thailand mindestens acht Menschen gestorben. Nach UN-Schätzungen verendeten an der Seuche 100 Millionen Vögel oder wurden getötet, um die Ausbreitung zu stoppen.

Influenza H5N1, der Erreger der Vogelgrippe, ist jetzt in domestizierten Enten in China endemisch, wird heute in "Nature" (430, 2004, 209) gemeldet.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis