HIV

WHO rät jetzt zu sofortigem Therapiestart

Veröffentlicht:

GENF. Die WHO hat neue Empfehlungen zum Start einer antiretroviralen Therapie bei HIV-Infizierten veröffentlicht. Danach sollte diese Therapie bei allen Infizierten so früh wie möglich und unabhängig von der CD4-Zellzahl starten.

Hintergrund sind neue Studien wie START, die Vorteile eines sofortigen Therapie-Starts im Vergleich zu verzögertem Beginn der Therapie belegt haben.

Eine weitere Empfehlung definiert die orale Präexpositionsprophylaxe (PreP) als effektive Option der Prävention bei "substanziellem" Infektionsrisiko.

Diese Empfehlung richtet sich etwa an HIV-negative Partner aus serodiskordanten Paaren sowie an Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). (mal)

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?