Warnung vor West-Nil-Fieber in den USA

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Ungewöhnlich früh sind dieses Jahr in den USA die ersten Menschen an West-Nil-Fieber erkrankt, meldet das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf.

Das West-Nil-Virus wird in der warmen Jahreszeit von Mücken übertragen, zur Prävention ist Reisenden Mückenschutz anzuraten. Die aktuellen Infekte sind in Arizona, Mississippi und Tennessee aufgetreten. Die Krankheit verläuft ähnlich wie Grippe mit Fieber und Muskelschmerzen.

Etwa ein Drittel der Erkrankten bekommt an Brust, Rücken und Armen einen Hautausschlag. Selten kommt es zu einer Hirn- oder Hirnhautentzündung. 2007 wurden in den USA 3623 Erkrankungen mit 1213 schweren Verläufen und 124 Todesfällen gemeldet.

Mehr zum Thema

Angeborene Anomalie als Risikofaktor

Rezidivierende Harnwegsinfekte bei Kindern: An CAKUT denken!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie