Warum Sprinter so muskulös und kräftig sind

Veröffentlicht:

Bei Laufsportlern gibt es für jede Disziplin vom Sprint bis zum 10 000-Meter-Lauf einen idealen Body-Mass-Index (BMI). Das haben US-amerikanische Forscher bei einer Analyse der Daten der 45 schnellsten Läufer der Welt gezeigt.

Nach den Ergebnissen von Peter Weyand und Adam Davis von der Rice-Universität in Houston ist das Verhältnis zwischen dem BMI und der Kraft, mit der sich ein Sportler vom Boden abstoßen muß, konstant. Von dieser Kraft hängen Beschleunigung und Geschwindigkeit des Läufers ab ("Journal of Experimental Biology" 208, 2005, 2625).

Sprinter sind meist auffallend muskulös und kräftig, Langstreckenläufer dagegen eher schlank und geschmeidig. Dank ihrer größeren Masse können sich Sprinter härter und effektiver abstoßen und so größere Geschwindigkeiten erreichen.

Dagegen benötigen Ausdauersportler keine wuchtigen Muskeln, da für ihre geringen Geschwindigkeiten eher moderate Kräfte ausreichen. (ddp.vwd)

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen