BUCHTIPP DES TAGES

Was bringt denn Sport wirklich?

Veröffentlicht:

Welche positiven Auswirkungen auf die Gesundheit hat Sport wirklich? Antworten auf diese Frage geben Dr. Manfred Muster und Dr. Rolf Zielinski aus Erding. Zwar haben sie die Daten auf der Grundlage der Evidence Based Medicine bewertet. Herausgekommen ist jedoch keineswegs ein trockener Wälzer zur Sportwissenschaft. Vielmehr verbinden die beiden Autoren theoretische Aspekte mit praktischen Trainingshinweisen, etwa für adipöse oder herzkranke Menschen.

Im Teil eins des Buches "Bewegung und Gesundheit" gehen Muster und Zielinski auf die Auswirkungen von Ausdaueraktivitäten auf den Körper und seine Organe ein, beleuchten spezielle Krankheitsbilder wie die koronare Herzkrankheit, die chronische Herzinsuffizienz oder Krebserkrankungen. Zudem ist den Auswirkungen auf Gehirn und Psyche ein Kapitel gewidmet.

Im zweiten Teil lässt sich dann Konkretes zu Trainingsmethoden, Fitnesstests, Motivation und weiteren praktischen Aspekten des Sports nachlesen. Die Autoren wollen mit ihrem Buch medizinisch gebildete Leser vom Hausarzt bis zum Trainer erreichen. Die Literatursammlung mit mehr als 500 Quellenangaben bietet reichlich Möglichkeiten zur Vertiefung. (ner)

Manfred Muster, Rolf Zielinski: Bewegung und Gesundheit, Steinkopff Verlag Darmstadt 2006, 207 Seiten, Preis: 49,95 Euro, ISBN 978-3-7985-1557-4

Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis