Weltdiabetestag am 14. November in Berlin

BERLIN (skh). Die Hauptveranstaltung zum Weltdiabetestag 2006 findet am 14. November in Berlin statt. Kollegen, Patienten und andere Interessierte sind zu Diskussionen und Vorträgen eingeladen.

Veröffentlicht:

Der Aktionstag steht unter dem Motto "Hilfe für Jeden - Care for Everyone". Ziel ist es, auf benachteiligte Patientengruppen aufmerksam zu machen. Dazu gehören Menschen mit niedrigem Einkommen, Migranten und Alte.

Professor Eberhard Standl, Präsident der Deutschen Diabetes Union (DDU) und Vizepräsident der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF), wird den Aktionstag eröffnen.

In den Vorträgen wird es unter anderem um die Versorgung von obdachlosen und HIV-positiven Diabetikern gehen. Zudem sollen Forschungsprojekte zu den Ursachen von Diabetes bei Benachteiligten und eine Diabetes-Resolution der UNO unterstützt werden.

Veranstaltungsort: Berliner Congress Center, Alexanderstraße 11, 4. November, 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos: www.diabetes-union.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag