CRM

Weniger Neuinfektionen mit Lassa-Virus in Nigeria

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Nigeria wurden in diesem Jahr bereits etwa 1968 Verdachtsfälle von Lassa-Fieber sowie 118 Todesfälle verzeichnet, meldet das Düsseldorfer CRM Centrum für Reisemedizin.

Es sei der größte bisher registrierte Ausbruch von Lassa-Fieber in Nigeria; die Zahl der Neuinfektionen gehe inzwischen aber zurück.

Betroffen von dem Ausbruch seien die Bundesstaaten Edo, Ondo, Bauchi, Nasarawa, Ebonyi, Anambra, Benue, Kogi, Imo, Plateau, Lagos, Taraba, Delta, Gombe, Osun, Rivers, Ekiti und das Federal Capital Territory.

Lassa kommt in Nigeria regelmäßig vor und verbreitet sich vor allem über Nager. Für Reisende besteht nur ein geringes Infektionsrisiko, so das CRM. (eb)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern