Wer fleißig gegen Grippe impft, schützt alte Menschen am besten

NEU-ISENBURG (eis). Regelmäßige Grippe-Impfungen schützen alte Menschen deutlich besser als eine Einzelimpfung. Das hat jetzt eine niederländische Studie bestätigt. Impfexperten appellieren daher an Ärzte, alte Menschen jedes Jahr zu impfen.

Veröffentlicht:

In der Studie wurden von 1996 bis 2002 Gesundheitsdaten von 26 071 über 65jährigen aus 150 Arztpraxen analysiert. Das berichten Dr. Bettie C. G. Voordrouw vom Erasmus University Medical Center in Rotterdam und ihre Kollegen (Arch Intern Med 166, 2006, 1980). 64 bis 74 Prozent der Studienteilnehmer hatten sich in den Jahren gegen Grippe impfen lassen.

Ergebnis: In der Gesamtzeit war die Rate unterer Atemwegsinfekte wie Pneumonie, Bronchitis oder COPD-Exazerbation bei einfach und bei mehrfach Geimpften nicht deutlich niedriger als bei Ungeimpften. Anders bei Grippewellen: bei mehrfach Geimpften ohne weitere Krankheiten war die Rate unterer Atemwegsinfekte um 33 Prozent, die Pneumonie-Rate sogar um 50 Prozent reduziert.

Allerdings gab es bei den Geimpften mit Komorbidität keine signifikant verringerten Infektraten. Deutlicher war der Einfluß der Impfung auf die Sterberaten: Sie lagen nach Erstimpfung um zehn und nach Mehrfach-Impfungen um 24 Prozent niedriger als bei Ungeimpften (JAMA 292, 2004, 2089).

"Wegen ihrer geschwächten Abwehr ist die Grippe-Impfung bei alten Menschen deutlich weniger wirksam als bei jungen", erinnert Professor Hans-Wilhelm Doerr aus Frankfurt/Main. Wiederholte Impfungen boostern jedoch den Vorjahres-Schutz und verbessern die Wirksamkeit. "Ich würde daher am liebsten schon ab 50 Jahre mit der Impfung beginnen", so Doerr.

Mehr zum Thema

Vorsorge to go

Impfen führt in Apotheken noch ein Nischendasein

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen