Vogelgrippe

Wie kann das Virus Säugetiere befallen?

Veröffentlicht:

MARBURG.Ein einziger ausgetauschter Proteinbaustein reicht aus, damit das Vogelgrippevirus neue Wirte befallen kann. Das haben Virologen der Philipps-Universität in Marburg herausgefunden (Cell Host and Microbe 2015; online 19. Februar).

Das Enzym RIG-I sorgt normalerweise in Säugetierzellen dafür, dass das Erbmaterial von eingedrungenen Viren erkannt wird. Hühnern fehle dieses Abwehrenzym. Eine Mutation in der Polymerase des Vogelgrippevirus schütze es vor dem Abwehrenzym RIG-I des Säugetierorganismus, meldet die Uni Marburg.

Vogelgrippeviren unterscheiden sich in einem Baustein ihrer Polymerase von Viren, die sich in Säugern vermehren können - an Position 627 befindet sich Glutaminsäure statt Lysin. (eb)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern