HIV

Wieder mehr Infizierte in Deutschland

Aktuelle Zahlen des Robert Koch-Instituts zeigen: In Deutschland ist HIV auf dem Vormarsch. Es gibt aber eine Vermutung, warum es zu dem Anstieg kommt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Etwa 550 HIV-Todesfälle und leicht ansteigende Infektionszahlen hat es in diesem Jahr in Deutschland gegeben, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).

Nach den aktuellen Zahlen leben bei uns etwa 78.000 HIV-Infizierte, von denen 50.000 behandelt werden; etwa 14.000 wissen nichts von ihrer Infektion (Epi Bull 2012; 47: 466).

Die Zahl der Todesfälle hat sich in diesem Jahr nicht weiter erhöht. Jedoch hat es dieses Jahr mehr Neuinfektionen gegeben: Bis zum Ende 2012 werden 3400 geschätzt, 2011 waren es 3.300.

Anstieg hängt wohl mit Anstieg der Syphiliszahlen zusammen

Die am stärksten betroffene Gruppe sind weiterhin Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), so das RKI in einer Mitteilung. Bei MSM kam es Ende der 90er-Jahre zur deutlichen Zunahme von Neuinfektionen, die etwa ab 2004 in eine Plateau-Phase übergegangen ist.

Innerhalb dieser Plateau-Phase gab es einen leichten Anstieg bis 2006, einen leichten Rückgang bis 2010 und einen erneuten leichten Anstieg seit 2011.

Die Veränderungen stehen vermutlich auch in Zusammenhang mit der seit Ende der 90er-Jahre deutlich gestiegenen Verbreitung weiterer sexuell übertragbarer Infektionen bei MSM, die Neuinfektionen mit und Weiterübertragung von HIV begünstigen.

Der leichte Anstieg seit 2011 hängt wahrscheinlich mit dem erneuten deutlichen Anstieg der Syphiliszahlen seit Anfang 2010 zusammen. (eis)

Mehr Infos unter www.rki.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!