Osteoporose

Wirkstoffe tief im Meer gesucht

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Suche nach Substanzen aus der Tiefsee als Wirkstoffe gegen Osteoporose ist ein Kernziel des mit rund 6 Millionen Euro geförderten EU Verbundprojekts "BlueGenics", das jetzt startet.

Ein internationales Team möchte genetische Blaupausen für Biomedikamente aus Tiefseeschwämmen gewinnen, teilt die Uni Mainz mit.

Dieser Ansatz ermögliche die nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen, ohne die biologische Vielfalt zu beeinträchtigen.

Im Fokus: Schwämme und Bakterien, die unter Extremumständen in mehr als 1000 Metern Tiefe leben. Ihre Enzyme denaturieren selbst nahe von heißen Tiefseeschloten nicht. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt