Wissenschaftler wollen Lungenkrebs erschnüffeln

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Lungenkrebs im Frühstadium lässt sich offenbar riechen. US-Forscher haben Mäuse so trainiert, dass sie den Urin tumorkranker Tiere vom Urin gesunder Tiere unterscheiden konnten (PLOS one). Die chemische Analyse des Urins ergab zudem große Unterschiede zwischen den Ausscheidungen gesunder und kranker Tiere. Die Forscher hoffen nun, mit den Ergebnissen einen Urintest zum Screening für Lungenkrebs im Frühstadium entwickeln zu können.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps