Fußbehandlung

Zehn Jahre Zertifizierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Für eine angemessene Versorgung von Menschen mit diabetischem Fußsyndrom setzen sich seit zehn Jahren die Experten der AG Diabetischer Fuß der DDG überall in Deutschland ein.

Zu den Kriterien für eine Zertifizierung eines Zentrums gehören die Beschäftigung eines Diabetologen, eines Diabetesberaters oder -assistenten sowie eines Wundassistenten, Wundexperten oder Podologen.

Mindestens ein entsprechend ausgestatteter Behandlungsraum muss ausschließlich für die Wundbehandlung zur Verfügung stehen. Für die Gefäßdiagnostik ist ein Doppler-Ultraschallgerät, eine Stimmgabel oder ein Monofilament zur Untersuchung der Sensibilität von Füßen und Beinen und ein Fotoapparat Voraussetzung.

Seit 1. März 2013 muss die Einrichtung zudem nachweisen, dass sie eine Vollzeitkraft "Wundassistent DDG" beschäftigt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?