Zentrum für Jugendliche und Kinder mit MS

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (dpa). Das erste "Deutsche Zentrum für Multiple Sklerose (MS) im Kindes- und Jugendalter" entsteht am Göttinger Uniklinikum.

Ziel des einzigartigen Projektes sei es, die weitgehend unbekannten Ursachen der Multiplen Sklerose zu erforschen und spezielle Therapien für junge Patienten zu entwickeln, sagte Professor Cornelius Frömmel. Das Zentrum diene als Anlaufstelle für Betroffene aus ganz Deutschland. Auch niedergelassene Neurologen und andere Ärzte können sich hier fortbilden. Das Projekt werde aus Spendengeldern finanziert. Für die kommenden zehn Jahre werden laut Frömmel fünf Millionen Euro benötigt.

In Deutschland gibt es nach Schätzungen ungefähr 100 000 MS-Kranke. Zumeist tritt MS erstmals im Alter von 25 bis 40 Jahren auf. Etwa fünf Prozent der Patienten bekommen MS aber bereits im Kindes- oder Jugendalter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung