Zeolithe in Waschmitteln fördern keine Allergien

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Im Tierversuch erwiesen sich Zeolith A, Y und X als schwach augenreizend, was vor allem als Folge einer mechanischen Reizung oder einer lokalen pH-Änderung interpretiert wird. Bislang sind jedoch keine Tierstudien bekannt, die auf allergische Reaktionen durch Zeolithe hindeuten. Auch für den Menschen liegen keine Hinweise auf allergene Eigenschaften vor.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat geprüft, ob durch Zeolithe in Waschmitteln allergische Reaktionen wie Kopfjucken oder Hautreaktionen hervorgerufen werden können.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps