Qualität

Zertifikate für Diabetiker-Kliniken

Mit einem neuen Qualitätszertifikat möchte die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die stationäre Versorgung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes verbessern.

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei der Versorgung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes gebe es häufig erhebliche Defizite, sagt DDG-Präsident Professor Stephan Matthaei vom Christlichen Krankenhaus Quakenbrück.

So würden teilweise selbst Typ-1-Diabetiker vor Operationen kein Insulin erhalten und dadurch schwere Azidosen entwickeln.

Auch die Beratung und das Entlassmanagement bei Diabetes seien in Kliniken ohne fachdiabetologische Abteilung oft suboptimal, so Matthaei bei der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin.

Das neue DDG-Zertifikat "Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)" soll künftig eine Orientierungshilfe sein, wenn bei Diabetespatienten ein stationärer Aufenthalt aus anderen Gründen als dem Diabetes ansteht.

Das Zertifikat richtet sich an jene rund 1700 Kliniken in Deutschland, die keine eigene fachdiabetologische Abteilung haben.

Wer das Zertifikat tragen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die in einem acht- bis zwölfwöchigen Bewertungsverfahren überprüft werden.

Unter anderem muss es zumindest einen diabetologisch geschulten Arzt geben. Die Pflege muss bestimmte Qualifikationen aufweisen. Es muss sichergestellt sein, dass der Blutzucker bei allen Patienten gemessen wird.

Und es müssen Flussdiagramme existieren, in denen Standards für das Blutzuckermanagement in unterschiedlichen Situationen festgelegt sind.

Interessierte Kliniken können sich ab sofort um das neue Zertifikat bewerben. "Wir werden zunächst 100 Kliniken zertifizieren und dann eine Zwischenauswertung machen", so Matthaei. Wenn sich das Zertifikat bewährt, kann es danach auch von anderen Kliniken erworben werden. (gvg)

www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar