IKK gesund plus

Zweitmeinung mit Qualitätssiegel für Krebspatienten

Vor onkologischen Behandlungen können Versicherte der IKK gesund plus in Sachsen-Anhalt auf Kassenkosten eine zweite Meinung einholen. Die Kasse kooperiert dazu mit dem Bundesverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen, um eine gute Qualität sicherzustellen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ihren Versicherten bietet die IKK gesund plus Sachsen-Anhalt bei Krebsbehandlungen eine Zweitmeinung an. Die Kasse kooperiert dazu mit dem Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO), wie sie am Montag mitteilte.

So wollen die Partner sicherstellen, dass Patienten eine qualitativ hochwertige Beratung erhalten und nicht kommerziellen Anbietern ins Netz gehen. Bei Interesse können die Versicherten die IKK-Geschäftsstelle in ihrer Region kontaktieren und werden an einen Onkologen des BNHO in der Nähe vermittelt.

Die Zweitmeinung erstellt der Arzt dann aufgrund einer persönlichen Untersuchung - und nicht wie oft der Fall nur auf Basis der Patientenakte. Die Kosten übernimmt komplett die Kasse.

"Unsere Mitglieder sind ausgewiesene Krebsspezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung und Begleitung von Krebspatienten", wird BNHO-Geschäftsführer Armin Goetzenich in der gemeinsamen Mitteilung zitiert. Der Verband hat bundesweit 580 niedergelassene Mitglieder.

Nach IKK-Angaben fragen besonders Krebspatienten immer häufiger eine Zweitmeinung nach. (jvb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung