IKK gesund plus

Zweitmeinung mit Qualitätssiegel für Krebspatienten

Vor onkologischen Behandlungen können Versicherte der IKK gesund plus in Sachsen-Anhalt auf Kassenkosten eine zweite Meinung einholen. Die Kasse kooperiert dazu mit dem Bundesverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen, um eine gute Qualität sicherzustellen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ihren Versicherten bietet die IKK gesund plus Sachsen-Anhalt bei Krebsbehandlungen eine Zweitmeinung an. Die Kasse kooperiert dazu mit dem Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO), wie sie am Montag mitteilte.

So wollen die Partner sicherstellen, dass Patienten eine qualitativ hochwertige Beratung erhalten und nicht kommerziellen Anbietern ins Netz gehen. Bei Interesse können die Versicherten die IKK-Geschäftsstelle in ihrer Region kontaktieren und werden an einen Onkologen des BNHO in der Nähe vermittelt.

Die Zweitmeinung erstellt der Arzt dann aufgrund einer persönlichen Untersuchung - und nicht wie oft der Fall nur auf Basis der Patientenakte. Die Kosten übernimmt komplett die Kasse.

"Unsere Mitglieder sind ausgewiesene Krebsspezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung und Begleitung von Krebspatienten", wird BNHO-Geschäftsführer Armin Goetzenich in der gemeinsamen Mitteilung zitiert. Der Verband hat bundesweit 580 niedergelassene Mitglieder.

Nach IKK-Angaben fragen besonders Krebspatienten immer häufiger eine Zweitmeinung nach. (jvb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern