ratiopharm sucht sportliche Asthmatiker

Veröffentlicht:

ULM (eb). Das Unternehmen ratiopharm aus Ulm sucht den Asthma-Champ 2005. Teilnehmen können alle sportbegeisterten Asthmatiker, die trotz ihres Handicaps körperlich aktiv sind und die durch den Sport ihre Krankheit besser in den Griff bekommen haben.

Sport und Asthma schließen sich bekanntlich nicht aus, vielmehr unterstützt gerade sportliche Aktivität die Therapie und verbessert die Lebensqualität.

Die Spitzenleistungen von Asthmakranken wie Mark Spitz, Anni Friesinger oder Claudia Pechstein zeigten: Die Asthmaerkrankung ist kein Grund, sich in ein Schneckenhaus zurückzuziehen. Gerade bei jungen Asthmatikern sollte Sport heute ein integraler Bestandteil der Behandlung sein.

Der Asthma-Champ ist Bestandteil der Asthma Initiative ratiopharm. Ziel ist dabei, Asthmatiker in der Therapie und beim Selbstmanagement zu unterstützen. Zu gewinnen gibt es dieses Jahr ein Wellness-Wochenende, Fahrten mit dem Heißluftballon und 100 kleine Preise.

Teilnahmekarten bei: ratiopharm, asthmaChamp, Graf-Arco-Str. 3, 89079 Ulm oder www.ratiopharm.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrales Diagnose-Instrument

Asthma: Reversibilitätstest wohl von fraglichem Wert

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung