Medizinische Hochschule Hannover

1,1 Millionen Förderung für Forschung zu Lungenerkrankungen

Privatdozent Jonas Schupp will die Förderung für Forschungen zu interstitiellen Lungenerkrankungen nutzen.

Veröffentlicht:
Freut sich über mehr Forschungszeit: Privatdozent Dr. Jonas Schupp.

Freut sich über mehr Forschungszeit: Privatdozent Dr. Jonas Schupp.

© privat

Hannover. Privatdozent Dr. Jonas Schupp von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhält 1,1 Millionen Euro Förderung für seine Forschung an chronischen Lungenerkrankungen für maximal zehn Jahre. Das teilte die MHH am Mittwoch mit.

Schupp nimmt seit beinahe zwei Jahren am Advanced-Clinician-Scientist-Programm „CORE 100 Pilot“ der MHH für hochqualifizierte Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Facharztausbildung teil. Im Rahmen der neuen Professur wird sich der Pneumologe, der auch eine Arbeitsgruppe am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort BREATH Hannover leitet, mit interstitiellen Lungenerkrankungen beschäftigen.

Der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Lunge widmet sich der Mediziner seit langem. Bevor er 2021 an die MHH kam, forschte er vier Jahre an der Yale School of Medicine der Yale University in den USA auf dem Gebiet der Lungenfibrose. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr.med. Franz H. Müsch 14.12.202321:18 Uhr

Zu den "interstitiellen Lungenerkrankungen" (ILDs) ist anzumerken, daß insbesodere die grundsätzlich präventablen und daher ärztlicherseits anzeigepflichtigen (§ 202 SGB VII) Berufskrankheiten "Asbestose, Silikose, Berylliose und viele andere (...) eine p r o g r e d i e n t e Lungenfibrose entwickeln können." (vgl. Aktuelle Leitlinie: Pharmakoth. d. idiop. Lungenfibr. (ein Update) u. anderer progredienter pulmonaler Fibosen/https://register.awmf.org)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!