Wertschätzung für die Berufsgruppe

Ärztegenossenschaft Nord schafft Dialog-Angebot für MFA im Norden

Mit einem Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm will die Ärztegenossenschaft Nord MFA motivieren.

Veröffentlicht:

Bad Segeberg. Die Ärztegenossenschaft Nord ein Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm für MFA neu aufgelegt, mit dem sie die Wertschätzung für diese Berufsgruppe hofft steigern zu können: Das „Dialog-Partnerinnen“-Programm bringt MFA verschiedener Praxen zusammen. Es soll den Austausch untereinander fördern und dazu beitragen, dass sich MFA beruflich weiter qualifizieren.

Das Themenspektrum des kostenfreien Programms ist praxisnah: Beispielsweise geht es um Stressmanagement, Hygiene-Kontrolle durch die Behörde oder den Datenschutz. Vermittelt werden die Inhalte in unterschiedlichen Formaten. Neben Präsenzveranstaltungen gibt es Videos, Podcasts und Onlineschulungen. Adressaten sind MFA von Arbeitgebern, die Mitglied der Genossenschaft sind.

Bis Jahresende werden rund 50 teilnehmende MFA erwartet. Für die Genossenschaft hat das Veranstaltungspaket nach eigenen Angaben auch den Vorteil, dass sie auch von Angestelltenseite hört, was in den Praxen bewegt. (di)

Informationen online: aegnord.de/dialogpartnerinnen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!