Ein Delir kann verschiedene Ursachen haben etwa metabolische Störungen, Hypoxien, Lungenfunktionsstörungen, Anämien.

© De Visu / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Gerontopsychiatrie

Delir bei Älteren – oft übersehen, häufig vermeidbar

Ullrich Fleck (l.), DRK-Kreisverbandsarzt, und Pflegefachkraft Stefanie May (r.) simulieren eine Corona-Impfung bei einer Heimbewohnerin beim Probedurchlauf

© dpa

Schutz von Heimbewohnern

Mobile Corona-Impfteams: Brandenburg setzt auf Hausärzte

Verstoß gegen Corona-Regeln

Polizei beendet “illegale“ Feier in Arztpraxis

6,8 Milliarden Euro hat die PKV für die ambulante Arztbehandlung ihrer Versicherten 2019 ausgegeben – eine Steigerung um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

Private Krankenversicherung 2019

Honorare für ambulante private Arztbehandlungen legen zu

Ein illegaler Böller aus Polen, bei dem schon die Hülle gefährliche Risse hat

© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Nach Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper

Chirurgen warnen vor Silvester mit nicht-zertifizierten Böllern

Sturz über die Teppichkante: Wichtig für die Sturzprävention ist auch die Beseitigung von Stolperfallen in der Wohnung.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

US-Studie

Vitamin D zur Sturzprophylaxe wirkungslos?

Ovarialkarzinom

Vorteil mit Niraparib bei Ovarial-Ca

Schubförmig remittierende MS

Ponesimod-Immuntherapie punktet bei Multipler Sklerose

Knochen- und Gefäßschutz

Aktuelle Behandlungsstrategien für chronisch nierenkranke Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München