Wer seinen Praxisgewinn steigern will, sollte an seinem Leistungsmix schrauben. Dabei heißt das Zauberwort Spezialisierung - am besten in Kooperation. Wie das gelingen kann, wird in der achten Folge der Serie Praxis-Strategie erklärt.
Wie viel darf ein Notfall kosten - und was ist überhaupt ein Notfall? Darüber ist in Berlin ein Streit eskaliert. Die Konsequenz: Seit Montag kommt nach dem Rettungswagen die Rechnung.
Wann ist ein Notfall ein Notfall und was darf er kosten? Darüber zoffen sich die Berliner Krankenkassen mit der Senatsinnenverwaltung, der die Feuerwehr untersteht, vor Gericht. Den Kassen sind nicht nur die Gebühren für Rettungsfahrten zu hoch.
Sachsens Gesundheitsministerin Christine Clauß (CDU) fordert strengere Regeln für die Verordnung von Arzneimitteln. 'Neue gesetzliche Regelungen müssen her', sagte die Ministerin der dpa mit Blick auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs.
Mit Anti-Korruptions-Einheiten wollen Kassen und KVen gegen bestechliche Ärzte vorgehen. Doch daran scheiden sich die Geister. Staatsanwälte loben die Einrichtungen - wegen der Prävention. Ein Chefermittler hält seine Stelle hingegen für ein 'stumpfes Obstmesserchen'.
Keine Ruhe in Bayern: Wieder müssen sich Richter mit einem Hausarztvertrag beschäftigen. Diesmal klagt die AOK - weil sie den Schiedsspruch nicht hinnehmen will.
Der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) distanzieren sich in einem gemeinsamen Positionspapier von Kopfprämien für Zuweisungen.
Kein Vermittlungsausschuss: Der Bundesrat hat das Psych-Entgeltgesetz beschlossen - und damit den Tarifausgleich für die deutschen Kliniken. Zuvor hatte Minister Bahr den Ländern noch gedroht.
Transparente Arzt-Honorare: Erstmals hat die KBV jetzt einen Honorarbericht vorgelegt. Überraschendes Ergebnis: Die ostdeutschen Hausärzte machen deutlich mehr Umsatz als ihre West-Kollegen. An den Fallwerten liegt es aber nicht.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, wonach Ärzte keine Kassenbeauftragten sind, ist mittlerweile aus den Schlagzeilen, aber sie dürfte noch eine Weile nachhallen.