Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) hat ein Ende der strukturellen Benachteiligung Nordrhein-Westfalens bei der Vergütung der ambulanten ärztlichen Versorgung gefordert.
Der Landesbasisfallwert in Schleswig-Holstein liegt unter dem Bundesschnitt - ein Standortnachteil, findet die Allianz für die Krankenhäuser. Mit einer Unterschriftenaktion kämpft sie für eine nachhaltige Klinikfinanzierung.
In Brandenburg finden sich kaum noch Ärzte für Vertretungen. Grund ist der neue EBM mit der stark gekürzten Vertreterpauschale. Die KVBB soll nun nachbessern.
Ärzte sollten sich nicht auf eine telefonische Zusage der Kasse verlassen, wenn sie Arzneien außerhalb des GKV-Spektrums verordnen wollen. Der Vertrauensschutz für Ärzte, nicht in Regress genommen zu werden, ist unsicher.
Auch unwirksame Bestandteile einer Erklärung zur Honorarabtretung, der ein Patient zugestimmt hat, setzen dessen Einverständnis im Streitfall nicht komplett außer Kraft.
Der lange Streit zwischen KV und Kassen in Thüringen über DMP für chronisch Kranke ist beigelegt. Jetzt sind die Regresse vom Tisch. Dafür gelten ab Januar neue Qualitätsziele.