Obwohl die Gesamtvergütung in Nordrhein gestiegen ist, beklagen die HNO-Ärzte starke Umsatzverluste. Jetzt fordern sie die KV auf, die Honorardaten offenzulegen - und drohen gar mit Klage.
Ohne Schiedsamt haben sich KV Sachsen und Krankenkassen auf das Honorarbudget für 2014 geeinigt. Insgesamt gibt es für die niedergelassenen Ärzte ein Plus von 56 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Gehört Primärprävention zu Ihren Praxis-Schwerpunkten? Oder beabsichtigen Sie, künftig mehr Ernährungs- und Gesundheitsberatung anzubieten? Dann sollten Sie sich mit der Umsatzsteuer auskennen. Die 'Ärzte Zeitung' bietet kommende Woche einen besonderen Service an.
KVWL-Chef wirft Gesundheitsministerin in Vergütungsfragen eine ausschließlich lokalpolitische Sichtweise vor - und erhält Unterstützung von der Landesregierung.
Lange haben KV und Kassen gerungen, nun sind sie einig geworden: Im laufenden Jahr steigt das Honorarvolumen im Südwesten um 3,8 Prozent und überschreitet erstmals die Marke von vier Milliarden Euro.
Stetig sich verschärfender Kostendruck und anspruchsvolle ökonomische Zielvorgaben machen leitenden Krankenhausärzten das Leben schwer. Das zeigt eine Umfrage unter internistischen Führungskräften.
Die KVen dürfen die Honoraranforderung von Ärzten kürzen, wenn diese ihre Abrechnungsunterlagen verspätet eingereicht haben. Das hat das BSG entschieden.