Die auf drei Jahre ausgelegte Erhöhung der Arzthonorare in der gesetzlichen Unfallversicherung ist jetzt komplett: Zum 1. Oktober wird die vierte Stufe der UV-GOÄ-Erhöhung gezündet.
Viele Ärzte missbilligen die Grippeimpfung in Apotheken. Dass die Pharmazeuten dafür auch noch besser bezahlt werden, nennen Kinderärzte und Internisten einen Skandal.
Gesicherte Honorare, Zuschüsse für Digitalisierung und die Stärkung der Selbstverwaltung: KBV und KZBV stellen in einem Positionspapier Forderungen für Krisensituationen auf, wie sie aktuell durch Corona ausgelöst wurde.
Die Kürzung der Hygienepauschale in der GOÄ schlägt hohe Wellen. Der PKV-Verband hält dagegen: Die Preise für Hygienemaßnahmen seien nicht mehr so hoch wie noch vor einigen Monaten.
Ist der spezielle Honorarverteilungsmaßstab, der die Pandemie berücksichtigt, noch gerechtfertigt? Die KV-Vertreter im Saarland meinen: ja. Doch es gibt Zweifel.
Der Honorarbeschluss beschert Vertragsärzten im kommenden Jahr 500 Millionen Euro mehr. Warum das nicht genug ist, erläutert BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck im Interview.
Mit einer Leistungsziffer und drei Kostenpauschalen hält die Vakuumtherapie zur sekundären Wundheilung jetzt auch Einzug in die hausärztliche Kassenpraxis.
Die wichtigste Änderung zum 1. Oktober ist wohl eine Neuerung, die verschoben wird: Die neue Heilmittelrichtlinie. Dafür am Start: die Software für die Dokumentation in Krebsfrüherkennungsprogrammen.
Neue Abrechnungsregelungen, veränderte Formulare, Modifikationen in der Praxissoftware: Im Oktober ändert sich einiges für niedergelassene Ärzte. Wir fassen wichtige Neuerungen zusammen.
Erst die PCR im EBM, dann Antikörper, jetzt Antigene: Vertragsärzte können nun auch SARS-CoV-2-Antigene auf Kassenkosten im Labor detektieren lassen. Gleichzeitig wird die Abstrichpauschale abgewertet. Aber es gibt einen neuen Zuschlag.
Die Suche der Bundesregierung nach Geldquellen, mit denen die Gesetzliche Krankenversicherung stabilisiert werden kann, trifft die Nerven niedergelassener Ärzte und der Kassenvertreter gleichermaßen.
Bei der Behandlung von Privatpatienten erhalten niedergelassene Ärzte bis Ende 2020 weiterhin eine Hygienepauschale, um Corona-Mehrkosten zu decken. Doch ab Oktober gilt ein anderer Abrechnungssatz als bisher.
Die Vakuumversiegelungstherapie von Wunden ist ab dem 1. Oktober im EBM abgebildet. Unterschieden wird bei der Abrechnung zwischen primärem und sekundärem Wundverschluss.