Weniger persönliche, mehr Video- und Telefonkontakte, Zuwächse beim Impfen: Nach den Einbrüchen im 2. Quartal hat es keinen Ausgleich im 3. Quartal gegeben, zeigt der Zi-Trendreport.
Der Bundestag hat am Freitag über die Verlängerung der epidemischen Lage beraten. Neben der Sorge einer „Blanko-Vollmacht“ für den Gesundheitsminister gab es Kritik am Rettungsschirm für Ärzte.
Privatarzt in der Corona-Pandemie? Das ist wie Arbeit am Trapez ohne Netz und doppelten Boden. Es gibt keinen Ausgleich für ausbleibende Patienten. Vor allem Hausärzte ziehen sich aber offenbar überwiegend gut aus der Affäre.
Immer mehr Ärzteverbände fordern eine Erweiterung des nun doch verlängerten Corona-Schutzschirms auf extrabudgetäre Leistungen. Zahlen des Zentralinstituts stützen die Argumentation.
Corona-Prämie vom Staat für MFA oder nicht? In der Debatte meldet sich jetzt der Virchowbund nachdrücklich zu Wort – und schlägt sich auf die Seite der MFA.
Chronisch Kranke zu betreuen ist häufig mit Aufwand verbunden, etwa bei der Koordination der Leistungen. Die dafür gedachte GOÄ-Nummer fällt dennoch nicht selten unter den Tisch.
Die elterlichen Pflichten in Hessen, Vorsorgeuntersuchungen für die Kinder vornehmen zu lassen, werden wieder in Kraft gesetzt. Die Corona-Regeln für die Abrechnung derselben bleiben unangetastet.
Selbstzahler-Angebote sind eine Frage der Neigung jedes Arztes. Doch es hängt auch an der Kaufkraft der Bevölkerung – und an der Altersstruktur. Die aktuelle „Karte des Monats“ zeigt, wo Potenziale schlummern.