Kritik an Politik

KVen vermissen Bemühungen um gute ambulante Versorgung

Arbeitete am Donnerstag ein breites Spektrum an Beschlussvorlagen ab: der Gemeinsame Bundesausschuss in Berlin.

© Svea Pietschmann / G-BA

Beschlüsse des G-BA

Cholezystektomie: Zweitmeinung künftig abrechenbar

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat ein Sparpaket geschnürt, um dem Defizit der GKV entgegenzusteuern. Der Bundestag hat es am Donnerstag verabschiedet.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Update

Dritte Lesung

Bundestag stimmt für Lauterbachs GKV-Spargesetz

Die Glaskuppel: Widerstände bringen den Minister nicht vom Kurs ab

© undrey / stock.adobe.com

Update

Kolumne zum Wochengeschehen in Berlin

Die Glaskuppel: Widerstände bringen den Minister nicht vom Kurs ab

Patienten im Wartezimmer: Hat die TSVG-Neupatientenregel in Praxen ihre Wirkung entfaltet – die Unionsfraktion meint ja.

© Ok Shu / Westend61 / picture alliance

Kurz vor Bundestagsbeschluss

Union pocht auf Beibehaltung der Neupatientenregelung in Praxen

Bayerischer Ärztetag

Delegierte fordern Impfberatungsziffer

Blick ins Plenum des Bundestages: Die Woche der Entscheidungen über das umstrittene GKV-Finanzstabilsierungsgesetz ist angebrochen. Am Mittwoch legt der Gesundheitsausschuss ein letztes Mal Hand an. Dann kann das Parlament das Gesetz beschließen.

© Bernd von Jutrczenka/picture alliance

Update

Interessenvertretung auf den letzten Metern

KBV und Kassenverbände wenden sich an Abgeordnete