Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

Ärztliche Vergütung

Holetschek: Versorgung genitalverstümmelter Frauen muss besser im EBM abgebildet werden

Bei der Versorgung genitalverstümmelter Frauen und Mädchen braucht es vor allem eines: Zeit. Deshalb fordert Bayerns Gesundheitsminister Holetschek nun eine bessere Vergütung für Ärztinnen und Ärzte.
  • 08.01.2023
BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt überreichte beim Ärztetag in Bremen eine gedruckte Version der neuen GOÄ an Gesundheitsminister Lauterbach und mahnte die Umsetzung der Reform an.

© Michaela Illian

Gebührenordnung für Ärzte

BÄK schickt arzteigene GOÄ mit nicht abgesprochenen Preisen an Lauterbach

Die Bundesärztekammer setzt einen Beschluss des Ärztetages in Bremen um und schickt nahezu fristgerecht eine GOÄ mit Preisen an den Gesundheitsminister. Jetzt muss sie allerdings weiter mit der PKV verhandeln.
  • 06.01.2023
Ambulante Eingriffe für lau? Nach Ansicht der Gastroenterologen muss bei der Honorierung ihrer einzelnen Leistungen im AOP-Katalog nochmals kräftig nachjustiert werden.

© stefan_weis / stock.adobe.com

Ambulantisierung

Ambulantes Operieren: Gastroenterologen stößt novellierter AOP-Katalog heftig auf

Die Zielrichtung beim AOP-Katalog, der zum Jahreswechsel in Kraft getreten ist, stimmt, konzedieren Gastroenterologen. Die Ambulantisierung könnte aber zur Versorgungsfalle werden, warnen sie.
  • 06.01.2023
Die KV Hessen hatte versucht, gegen den Schiedsspruch zu pharmazeutischen Dienstleistungen vorzugehen.

© mcbrugg / Getty Images / iStock

Misserfolg der KV Hessen

KV Hessen scheitert mit Eilantrag gegen pharmazeutische Dienstleistungen

Der Eilantrag der KV Hessen gegen den Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen ist gescheitert. Ein Gericht lehnt ihn als unzulässig und unbegründet ab.
  • 03.01.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.71 / AEZ