Geheimhaltung der Erstattungsbeträge oder Nacharbeiten an der frühen Nutzenbewertung: Die Bundesregierung hat jetzt zumindest Bereitschaft signalisiert, darüber noch einmal nachzudenken.
Seit 2011 befassen wir uns mit der Sicherheit von Paracetamol. Gibt es neue Erkenntnisse, die eine Neubewertung erfordern? Oder sind Zweifel nur darin begründet, dass die Substanz seit Jahrzehnten erhältlich ist?
Premiere bei der frühen Nutzenbewertung: Zum ersten Mal hat der GBA einem neuen Arzneimittel einen geringeren Nutzen als der Vergleichstherapie attestiert. Damit ist das Brustkrebsmittel durchgefallen - vorerst jedenfalls. Nicht nur die Onkologen kritisieren den Beschluss.
Menschen helfen, die nicht versichert sind - das will die Praxis ohne Grenzen. Doch spätestens bei der Medikamentenabgabe hört die Freizügigkeit auf, denn Ärzten ist sie schlicht verboten. Nun prüft Gesundheitsminister Bahr eine Ausnahmeregelung.
Vor 16 Monaten ist das AMNOG und damit die frühe Nutzenbewertung in Kraft getreten. Das Rad will keiner zurückdrehen, dennoch muss nachjustiert werden.
Die fast 400 deutschen Biotechnologie-Unternehmen sind ungeachtet eines erneuten Einbruchs bei der Finanzierung weiter auf Wachstumskurs. Zu diesem Ergebnis kommt der 13. deutsche Biotechnologie-Report der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young.