Menschen mit chronischen Wunden sind meist unzureichend versorgt. Das geht aus dem Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK hervor. Auch Disease-Managment-Programme für Diabetiker nutzen kaum.
Gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften startet die Bundesregierung den Pharmadialog. Ziel ist, den erfolgreichen Pharmastandort Deutschland zu sichern und weiter auszubauen.
Bei einigen Wirkstoffen müssen Ärzte künftig kein Aut-idem-Kreuz mehr setzen. Denn der Gemeinsame Bundesausschuss hat erstmals acht Wirkstoffe vom Austausch durch den Apotheker ausgeschlossen.
Die Pädiater im Rheinland fordern die Abkehr von den Rabattverträgen bei Impfstoffen. 'In den kommenden Wochen stehen die Grippeimpfungen an, und wir befürchten, dass die Impfstoffe nicht für alle Kinder reichen', sagt Dr.
Zum Auftakt des Apothekertages und der Expopharm in München haben die Apotheker ihre Forderung nach steigenden Honoraren bekräftigt. Von Gesundheitsminister Gröhe gab es aber keine festen Zusagen.
Die Apotheker fordern, mittel eines Entlassrezeptes die nahtlose Arzneimittelversorgung nach Klinikaufenthalten zu gewährleisten. Ein Knackpunkt dabei ist das Arzneimittelbudget der niedergelassenen Ärzte.
Zuletzt häuften sich wieder Meldungen, dass gefälschte oder aus Kliniken gestohlene Arzneimittel in der regulären Pharma-Lieferkette auftauchten. Für die Apotheker ist das Anlass genug, die Abschaffung der Importquote zu fordern.
Die Herstellerrabatte bescherten 2013 den Krankenkassen satte Einsparungen von knapp sechs Milliarden Euro. Der neue Arzneimittel-Atlas zeigt außerdem: Die Ärzte impfen zurückhaltend.
Gravierende methodische Mängel am Arzneiverordnungs-Report (AVR) und darin enthaltene Fehler führen zu völlig verfälschten Angaben der Autoren darüber, wieviel pro Jahr durch Substitution hätte eingespart werden können.
Start des Pharma-Dialogs: Regierung und Pharmaunternehmen wagen den Spagat. Die Interessen der Industrie und die der Sozialsysteme sollen unter einen Hut gebracht werden.
Amgen hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für Talimogen laherparepvec (T-VEC) zur Behandlung von Erwachsenen mit regional oder fernmetastasiertem Melanom beantragt.