Kommentar

Start in einen überfälligen Dialog

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften startet die Bundesregierung den Pharmadialog. Ziel ist, den erfolgreichen Pharmastandort Deutschland zu sichern und weiter auszubauen.

Wir stehen vor einer doppelten Aufgabe: alles dafür zu tun, dass Deutschland ein Vorreiter auf dem Gebiet des medizinischen Fortschritts bleibt. Und zugleich dafür zu sorgen, dass alle hierzulande an diesem Fortschritt teilhaben können."

Mit diesen Worten hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" den gestern unter seiner Federführung gestarteten Pharmadialog begründet.

Dieser Dialog ist überfällig. Längst ist Deutschland nicht mehr die Apotheke der Welt. Und diese vergangene Epoche wird auch nicht mehr zurückkehren. Aber nach wie vor ist Deutschland ein wichtiger Standort für Grundlagen- und klinische Forschung sowie für Pharma-Produktion. Aber die relative Bedeutung nimmt ab.

Was wird Inhalt dieses Dialogs sein? Deutschland verfügt über eine hervorragende Forschungsinfrastruktur und ist zumindest in Europa führend. Diesen Spitzenplatz gilt es zu pflegen und auszubauen. Langfristig ist dies nur zu erreichen, wenn die Innovationsleistung refinanziert wird. Daran sind jedoch Zweifel erlaubt.

Schnäppchenjäger-Mentalität

In der Arzneimittelversorgung hat sich eine gefährliche Tendenz zu einem Discountermarkt entwickelt. In der Generika-Versorgung ist die Schnäppchenjäger-Mentalität fest etabliert.

Das ist gefährlich, weil es Konzentrationsprozesse fördert, zu nicht mehr beherrschbaren Abhängigkeiten führt und am Ende Lücken in die Versorgung reißt. Stichwort: Lieferengpässe.

Werden, wie in Deutschland nach der frühen Nutzenbewertung üblich, Generikapreise zum Wirtschaftlichkeitsmaßstab für Innovationen gemacht, ist dies langfristig ein verheerendes Signal.

Zum Beispiel für die Entwicklung neuer Antibiotika. Zu Recht beklagt Gröhe hier das Fehlen von Innovationen. Aber, so ist zu fragen, mit welchen Refinanzierungsbedingungen können Innovatoren rechnen?

Mit dem ressortübergreifenden Dialog hat Gröhe - hoffentlich - den Start in eine besser mit der Forschungs- und Wirtschaftspolitik vernetzte Gesundheitspolitik gemacht.

Lesen Sie dazu auch: Pharma-Dialog: Gemeinsam für den medizinischen Fortschritt

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen